1. Preis | Geladener Kunst am Bau - Wettbewerb der Landeshauptstadt München | Neubau eines Sportbetriebsgebäudes, Modernisierung einer Sportanlage, Grohmannstraße, München
ZAHA-HADID-HAUS Die Arbeiten durchziehen
als Flow die Innenräume des Urban Island, das nach Entwürfen
der irakisch-britischen Stararchitektin und Pritzker-Preisträgerin
Zaha Hadid 2006 an der Spittelauer Lände in Wien fertiggestellt wurde.
Nach Jahren verschiedenster Nutzung und zuletzt eines längeren Leerstands
kam es 2020 zu einem Besitzerwechsel und zur Adaptierung der Wohnungen
und Büroflächen. Bernadette Huber wurde mit der künstlerischen
Ausstattung der Wohnungen beauftragt.
Kindergarten Weyer
(OÖ)
Aus einem geladenen
Wettbewerb "Kunst am Bau", der vom Kunstreferat der Diözese
organisiert wurde, ging der Vorschlag von Bernadette Huber als Siegerinprojekt
hervor. Die Glasarbeit zeigt
das Symbol des christlichen Kreuzes in abstrakter Formgebung, quasi als
Vexierbild, verborgen und offensichtlich zugleich. Christlicher Glaube
und Religion werden sinnbildlich nicht als festgeschriebene Dogmen sondern
als Suchbild gezeigt, als tradierte Zeichen, die immer neu und individuell
zu suchen, zu entdecken und zu deuten sind.
Bernadette Huber 1. Preis. Lichthof 1. Kunst am Bau - Projekt, Alten- Pflegeheim Laakirchen, ein architekturbezogenes Kunstprojekt des Landes OÖ. In die Luft schauen. Man ist nie zu alt zum Staunen. Glamour Objekt aus X-TEND Edelstahlnetz, behängt mit Kristallen (crystal clear) Realisation: Mai 2016 Höhe Ring - Ring 6,8 m Durchmesser Ringe 2 m Netzfläche (netto) 42,5 m² 2016 Kooperation: Carl Stahl ARC GmbH, Bezau X-TEND Edelstahlnetz, Bauleistung, Statik, Montage Schöler Crystal (Kristalle Crystal Clear) Baumgartner Beschriftungs GmbH, Steyr/Dietach (Montage Kristalle) Blumen Resi, Th. Streißelberger, Waidhofen an der Ybbs (Pflanzenbeet) NEUE HEIMAT Stadterneuerungsgesellschaft mbH (Auslober und Auftragggeber) steinkellner & partner // architekten (Architektur) ![]() Bernadette Huber, Lichthof 1, Alten- Pflegeheim Laakirchen (OÖ), Blick aus dem 3. OG, foto (c) Bernadette Huber ![]() Bernadette Huber, Lichthof 1, Alten- Pflegeheim Laakirchen (OÖ), Blick aus dem EG, foto (c) Bernadette Huber ![]() Bernadette Huber, Lichthof 1, Alten- Pflegeheim Laakirchen (OÖ), Blick aus dem EG, foto (c) Bernadette Huber
Das im Lichthof hängende
Kunstobjekt "In die Luft schauen. Man ist nie zu alt zum Staunen.
Glamour" geht von den Materialien X-TEND Edelstahlnetz und transparenten
Glaskristallen (Crystal clear) aus, verjüngt sich in der Mitte, ist
von jedem Stockwerk aus einsehbar und spielt mit Licht, Schatten, Projektion,
changierender Flächigkeit, Luft, Reflexion und Transparenz. Die bikonkave Form und
Dimension des Objekts ergibt sich aus statischer Berechnung und Planung,
gespannter Seilnetzkonstruktion und Größe der Maschenweite.
Beim dreidimensionalen Aufspannen des Netzes entsteht eine typische Rauten-geometrie,
die verschiedenen Öffnungswinkel der Rauten werden als Gestaltungsmittel
eingesetzt und ergeben eine dynamische Gesamtwirkung. Den statischen Gegebenheiten
entsprechend wird das Objekt oben und unten abgespannt. Die Begrenzung
des Netzes ist je ein farbiger runder Reifen, der Wandfarbe des Stockwerks
entsprechend (grün, rot) ausgewählt. Das architektonisch
vorgegebene Pflanzenbeet, bepflanzt mit Asparagus Sprengerie soll eine
grüne Oase sein. Asparagus Sprengerie ist schlicht, pflegeleicht,
gut geeignet für den Innenraum und kommuniziert mit der Leichtigkeit
des darüber schwebenden Objekts.
Wandgestaltung - Cafe Kapeller, Steyr Pfarrgasse 3, 1. Stock, A-4400 Steyr Collage / Klebebild auf Wand documentation in progress
Felix
Helena David u. a. Garsten 2010 --------------------------------------------------- Wandgestaltung
im
Eingangsbereich
Restaurant
Kapeller
KUNST-AM-BAU-PROJEKT
Landesschule für Erziehungshilfe Steyr/Gleink |